- Gedächtnis
- Ge·dạ̈cht·nis das; -ses, -se; 1 meist Sg; die Fähigkeit, sich an etwas erinnern zu können ≈ Erinnerungsvermögen <ein gutes / schlechtes Gedächtnis haben; das Gedächtnis verlieren; jemandes Gedächtnis lässt nach>|| K-: Gedächtniskraft, Gedächtnisschwäche, Gedächtnisstörung, Gedächtnistraining|| -K: Namensgedächtnis, Personengedächtnis, Zahlengedächtnis2 nur Sg; das ↑Gedächtnis (1) als eine Art Speicher im Gehirn, in dem Informationen aufbewahrt sind und aus dem sie wieder entnommen werden können <etwas im Gedächtnis behalten, bewahren; etwas aus dem Gedächtnis verlieren; sich (Dat) etwas ins Gedächtnis (zurück)rufen>: ein Gedicht aus dem Gedächtnis zitieren3 nur Sg, geschr; die Erinnerung an eine Person oder an ein Ereignis ≈ Andenken, Gedenken <jemanden in gutem Gedächtnis behalten; eine Feier zum Gedächtnis an jemanden / etwas veranstalten>|| K-: Gedächtnisausstellung, Gedächtnisfeier, Gedächtnisrede|| ID kein Gedächtnis für etwas haben gespr; sich etwas (z.B. Gesichter, Namen, Zahlen) schlecht merken können; ein Gedächtnis wie ein Sieb haben gespr hum; schnell und immer wieder Dinge vergessen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.